Insights

  • Autismus & Arbeit

    Dieser Blogbeitrag ist aus einem Interview mit Florian Malicke entstanden. Als Autismus-diagnostizierter Inkluencer- ein Wortspiel aus Inklusion und Influencer, das Personen beschreibt, die sich aktiv für Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzen - und Coach unterstützt er Unternehmen in den Bereichen Inklusion und Neurodiversität. Gleichzeitig begleitet er Autist*innen – mit und ohne ADHS – in verschiedenen Lebensbereichen. Sein Ziel: Vorurteile über Autismus abbauen und Missverständnisse ausräumen.

    Artikel lesen
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

    Tiefenpsychologie adressiert vielfältige psychische Herausforderungen und betrachtet Symptome als Hinweise auf tieferliegende Konflikte, wobei der Fokus auf dem Verstehen und Lösen dieser Konflikte liegt.

    Artikel lesen
  • Was ist Tiefenpsychologie?

    Tiefenpsychologie erforscht unbewusste Einflüsse auf unser Verhalten und Gefühle, oft zurückgehend auf Konflikte in den frühen Lebensjahren. Sie zielt darauf ab, durch Einzel- oder Gruppentherapie psychische Beschwerden zu lindern und persönliche Entwicklung zu fördern.

    Artikel lesen
  • New Work & Gesundheit

    Benjamin Rolff beleuchtet „New Work“ als Weg zur Selbstverwirklichung und betont „Purpose“ für Motivation und Gesundheit. Er rät Unternehmen, New Work umfassend für mehr Flexibilität und Teamarbeit einzusetzen.

    Artikel lesen
  • Resilienztrainings in Unternehmen. Ein zweischneidiges Schwert.

    Warum Resilienztrainings im Unternehmenskontext den Mitarbeitenden sogar Schaden zufügen können, wenn sie nicht positiv und nachhaltig konzipiert sind. Ein Blogartikel inklusive der 10-Punkte-Checkliste für gut gestaltete Resilienztrainings.

    Artikel lesen